Datenschutzerklärung
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) erhalten Sie auf dieser Seite Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch uns.
1. Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Grundsätzlich gilt bei uns das Prinzip der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Das bedeutet, dass wir nur die Daten erheben, die für den technischen Betrieb und die Vertragsdurchführung notwendig sind. Ihre persönlichen Daten sind nicht unser Geschäft.
1.1. Berechtigte Interessen
Wir verarbeiten die Daten unserer Besucher und Kunden auch auf der Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1f DSGVO aufgrund der folgenden berechtigten Interessen:
- für die Verbesserung unseres Angebots
- für den Schutz vor Missbrauch
- für interne statistische Zwecke
1.2. Weitergabe von Daten
Sowohl Ihre persönlichen Daten als auch die anonymen diagnostischen und statistischen Daten werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung und zu internen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ausnahmen bilden Organisationen und Dienstleister, sofern der Vertrag externe Dienstleistungen enthält, die wir in Ihrem Auftrag und in Ihrem Namen beantragen (Details siehe unten) sowie Behörden, wenn eine Anfrage aufgrund gesetzlicher Vorgaben erfolgt.
1.3. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Webangebote nutzen, soweit möglich, eine verschlüsselte Verbindung zu Ihrem Browser. Diese verhindert es nach aktuellem Stand der Technik, dass Ihre persönlichen Daten von Dritten mitgelesen werden können.
2. Nutzung unserer Webangebote
Unsere Webangebote umfassen alle Dienste unter der Domain hostmania.de sowie deren Unter-/Subdomains (z.B. webmail.hostmania.de).
2.1. Server-Protokolle (“Logs”)
Beim Zugriff auf unsere Seiten werden von unseren Servern folgende Daten erfasst und gespeichert:
- Datum, Uhrzeit und Zeitzone des Zugriffs
- Domain, Pfad und Name der aufgerufenen Seite oder Datei (insgesamt als “URL” oder “Adresse” bezeichnet) sowie deren Größe und Übermittlungsstatus
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Name und Version des verwendeten Browsers sowie des Betriebssystems
- ggf. Referrer-URL (Name/Adresse der Ausgangsseite, falls Sie einem Link gefolgt sind)
Diese Daten werden ausschließlich zu technischen/diagnostischen Zwecken gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Informationen zu. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte finden nicht statt. Die Server-Protokolle werden 30 Tage nach Erhebung automatisch gelöscht.
2.2. Persönliche Daten
Persönliche Daten (Name, Anschrift, Bankverbindung und Kontaktinformationen wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen) werden von uns nur erfasst und gespeichert, sofern Sie diese aktiv über die Eingabeformulare auf unseren Seiten eingeben.
Kontaktformular:
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme verwendet. Die eingegebenen Daten sowie der Anfragetext werden für 6 Monate gespeichert, um bei Folgefragen den Bezug zu früheren Anfragen herstellen zu können. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Daten aus dem Kontaktformular werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Sollten Sie eine sofortige Löschung nach der Kontaktaufnahme wünschen, teilen Sie uns das bitte direkt im Anfragetext mit oder kontaktieren Sie uns separat mit der Bitte um Löschung.
Bestellformular:
Die bei der Bestellung angegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich für die Vertragsdurchführung verwendet. Siehe dazu “3.1. Stammdaten”.
2.3. Cookies
Cookie sinds kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch für uns speichert und anhand derer wir Ihren Browser zwischen verschiedenen Besuchen/Zugriffen/Klicks erkennen können.
Diese Seite verwendet Sitzungs-Cookies, um beispielsweise Informationen über den Warenkorb oder andere Einstellungen, die Sie während Ihres Besuchs vorgenommen haben, während Ihres Besuchs zu speichern. Diese Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
2.4. Piwik
Wir setzen auf unseren Seiten die Software “Piwik” ein, eine Open-Source-Lösung zur Messung der Seitennutzung. Piwik erfasst Informationen über die Seiten-Zugriffe (Datum und Uhrzeit, aufgerufene Seite, IP-Adresse) sowie über das verwendete Betriebssystem, den Browser und die aktuelle Bildschirmauflösung. Diese Daten werden anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unserer Seite gespeichert. Diese Daten erfassen und speichern wir selbst, d. h. es findet keinerlei Interaktion mit einer anderen Website statt.
Piwik verwendet Permanent-Cookies, um Ihren Browser bei einem wiederkehrenden Besuch als solchen zu erkennen. Diese Cookies werden ausschließlich auf dieser Seite verwendet und lassen keinen Rückschluss auf Ihr Surfverhalten außerhalb unserer Angebote zu.
Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen, eine Zuordnung zu sonstigen persönlichen Daten oder eine Weitergabe an Dritte finden nicht statt.
3. Nutzung unserer Dienste als Kunde
Die folgenden Punkte (Ziffer 3 und Unterziffern) gelten für Sie, wenn Sie uns über das Bestellformular, oder per E-Mail oder Telefon explizit einen Auftrag erteilt haben. Ab diesem Zeitpunkt erfassen wir Sie als Kunde.
3.1. Stammdaten
Ihre persönliche Daten (Name, Anschrift, Bankverbindung und Kontaktinformationen wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen) werden von uns für die Vertragsdurchführung erfasst und gespeichert.
Diese werden nur zur Bearbeitung von Aufträgen an Dritte weitergegeben, wenn dies in folgenden Situationen technisch oder rechtlich notwendig ist:
- Beim Beantragen von Domainnamen geben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten an die für die jeweilige Domainendung (“de”, “at”, “ch”, “com”, etc.) zuständige, meist nationale Vergabestelle weiter, um Sie damit als Inhaber des Domainnamens eintragen zu lassen.
- Beim Beantragen von SSL-Zertifikaten geben wir, abhängig vom Typ des Zertifikats, Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten an die von Ihnen gewählte Zertifizierungsstelle weiter, um Sie damit als Inhaber des Zertifikats eintragen zu lassen.
- Im Falle von wiederholtem Zahlungsverzug geben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten für die Durchführung eines Inkasso-Verfahrens an ein entsprechendes Unternehmen oder eine rechtliche/behördliche Stelle weiter.
3.2. Website-Daten und Datenbanken
Die von Ihnen auf unsere Server aktiv hochgeladenen oder in Datenbanken eingetragenen Daten werden ausschließlich auf den Festplatten bzw. vergleichbaren Speichersystemen unserer Server in Deutschland gespeichert.
Daten im öffentlichen Ordner werden der Allgemeinheit zum Abruf per Browser zur Verfügung gestellt. Daten in den Datenbanken sind keinen Dritten zugänglich, sofern diese nicht durch die von Ihnen installierten Skripte/Anwendungen verfügbar gemacht werden.
3.3. E-Mail-Versand und -Empfang
Beim Versand oder Empfang von E-Mails über unsere Server erfassen wir im Rahmen der Server-Protokolle (“Logs”) die folgenden Daten:
- die IP-Adresse des einliefernden bzw. abrufenden Geräts
- die E-Mail-Adresse des Absenders sowie des/der Empfänger(s)
- die Größe der Nachricht und den Übermittlungsstatus
Dabei werden keinerlei inhaltliche Informationen (Betreff, Text oder Anhänge) gespeichert.
Diese Daten dienen ausschließlich technischen/diagnostischen Zwecken und werden 30 Tage nach Erhebung automatisch gelöscht.
3.4. E-Mail-Postfächer
Sofern Sie E-Mails an Ihre E-Mail-Adressen in ein POP3/IMAP-Postfach zustellen lassen, werden diese E-Mails vollständig bis zur Abholung (im Fall von POP3) oder bis zur Löschung (im Fall von IMAP) durch Sie auf unseren Servern gespeichert.
Eine inhaltliche Verarbeitung oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
3.5. Löschung von Website-Daten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, über das Kundenmenü oder anderweitig bereitgestellte Zugänge Ihre Website-Daten, Datenbanken und E-Mails bzw. E-Mail-Postfächer selbst zu löschen.
3.6. Sicherungskopien (“Backups”)
Wir legen regelmäßig und/oder nach technischem Bedarf, etwa vor Wartungsarbeiten, Sicherungskopien Ihrer Nutzdaten (Website-Daten, Datenbanken, E-Mails) an und verwahren diese an einem gesicherten Ort, üblicherweise außerhalb des zugänglichen Bereichs. Diese Sicherungskopien dienen ausschließlich der Wiederherstellung Ihrer Daten im Fall eines Datenverlusts und werden nicht anderweitig verwendet. Ältere Sicherungskopien werden dabei durch neuere Kopien ersetzt.
Wenn Sie keine Speicherung dieser Sicherungskopien außerhalb des Ihnen zugänglichen Bereichs wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Bestehende Sicherungen werden dann vernichtet und zukünftig keine weiteren angelegt.
4. Änderung der Datenschutzerklärung
Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Dies gilt auch, wenn sich unsere Angebote oder Leistungen ändern und damit eine Anpassung notwendig ist. Es gilt beim Besuch unserer Webangebot bzw. der Nutzung unserer Leistungen die jeweils aktuelle, hier abrufbare Datenschutzerklärung.